F3K Schweizermeisterschaft 2024


Podest der F3K SM 2024

Die Teilnehmer trotzten dem windigen Wetter


Nachdem wir verschieben mussten, konnten wir am Sonntag 28.04.2024 in Hinwil die Schweizer Meisterschaft F3K durchführen.
Bei der Modellfluggruppe Hinwil erwartet uns ein supper Platz. Das Wetter versprach interessant zu werden, schon am Samstag windete es stark auf dem Platz und auch am Sonntag blieb es windig. Dadurch wurden die Piloten herausgefordert und es gab einige Überrachungen. So konnten diverse Aussenlandungen beobachtet werden, aber auch harte Kämpfe in und mit der Luft.

Unser Chef Sport hat uns beehrt und war überrascht was diese kleine Szene auf die Beine stellt und wie herausfordernd diese Wettbewerbskategorie ist. 

Nach einem hervorragenden Mittagessen, bereitgestellt durch die MG Hinwil, konnte der Wettbewerb am Nachmittag planmässig fortgesetzt werden.

Total konnten 7 Vorrunden und 3 FlyOff Runden geflogen werden. Der amtierende Schweizermeister Cederic Duss konnte seinen Titel verteidigen und verwies Benjamin Reusser mit einem Vorsprung von 2.2% oder 63 Punkten auf den zweiten Rang. Als dritter erklomm Stefan Fluck das Podest.

Die Rangliste ist hier zu finden F3K SCHWEIZER MEISTERSCHAFT 2024 (auf Ersatzdatum verschoben) (modellflug.ch).

Ein grosses Dankeschön an die MG Hinwil, vorallem dem Präsidenten Roger Baumann, seiner Frau und dem Helfern für das Zurverfügungstellen des Platzes, das Einrichten und die super Mittagsverpflegung, ich hoffe wir waren nicht das letzte Mal bei Euch.

Herzlichen Dank unserem Sportchef Faruk für den Besuch und das Interesse an unserer Kategorie (nächstes Mal vieleicht mit Flieger).

Aber der grösste Dank gehört den Wettbwerbern, ohne Euch gäbe es keinen Wettbewerb, schön dass Ihr immer wieder kommt und auch versucht neue Teilnehmer zu motivieren, es gibt ja viele die einen F3K Flieger rumwerfen, aber leider schafft es nur ein kleiner Teil an die Wettbewerbe, Ihr gehört dazu. Eure Teilnahme und die Dankesworte bestärken mich Jahr für Jahr und Wettbwerb für Wettbewerb diesen Aufwand zu betreiben. Herzlichen Dank.

Nicht zu letzt einen grossen Dank an Cederic, er versucht unermüdlich die Szene am Laufen zu halten, sei es durch die WhatsApp Community, durch das Weitergeben von KowHow und auch seine Unterstützung zu meinen Gunsten, ohne ihn könnte ich diese Amt nicht ausführen.

Vielen Dank an alle, Hans Duss FAKO F3Segelflug, Fachspezialist F3K und Wettbwerbsleiter.



Die Community ist für alle Interessierten offen und hier zu finden: https://chat.whatsapp.com/Gs4dRo46otg0bVIEmoloCJ



Alle News

Jahr  
Daniel Ziegenhagen bringt den Nachwuchs zum Verein

Montag, 7. April 2025


Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen. Wer sie sind, welche Ressorts sie pflegen und was diese beinhalten, erzählen wir Ihnen in einer Serie im «Modellflugsport». Daniel Ziegenhagen will dem Nachwuchs einen guten Start ins Hobby ermöglichen.

Jahresbericht des SMV Präsidenten 2024

Sonntag, 6. April 2025


Das Verbandsjahr startete mit dem Ausbildungsanlass zu den Themen Vereinsorganisation, Sicherheit und Raumplanung - Themen welche uns permanent beschäftigen

F3K-NM-Training-2025-Interlaken (in Wettbewerbsform)

Montag, 31. März 2025


Die F3K Saison 2025 ist eröffnet

F4 Scale Schweizermeisterschaft 2025

Mittwoch, 19. März 2025


Wechsel der Kategorie von F4C zu F4H mit neuen Regeln

SMV Delegiertenversammlung 2025

Sonntag, 16. März 2025


Am Samstag 15. März 2025 hat die 11. Delegiertenversammlung des SMV in Herrliberg ZH als Gast in der Region NOS und der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg stattgefunden.

Schon gewusst ??

Montag, 10. März 2025


Die Member Card (Versicherungsnachweis) kann direkt ab der Mitgliederdatenbank selber im Kreditkartenformat gedruckt werden. Im Mitgliederbereich ist es auch problemlos möglich die eigene Adresse selber anzupassen.

Anpassungen in der Haftpflichtversicherung

Mittwoch, 5. März 2025


Das Dokument "Dein Versicherungspaket" wurde im Februar 2025 überarbeitet und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst.

F3K-Einsteigeranlass 22.02.2025

Sonntag, 23. Februar 2025


Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert

Ausstellung und Jugend- förderung der MG Fricktal

Freitag, 14. Februar 2025


Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte

Young Silentwings Workshop NOS für Juniorinnen und Junioren

Mittwoch, 12. Februar 2025


Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.

2025 FAI F3P WCh - Gratulation Team Switzerland

Montag, 10. Februar 2025


Mit der Siegerehrung und dem Schlussbankett fand die Indoor Kunstflug WM 2025 in Widen AG am vergangenen Samstag ein würdiges Ende. Sylvain Pasini ereichte im klassischen Kunstflug (F3P-A) den 3. Rang und Philipp Schürmann den 5. Rang.

Die Vorstandsmitglieder im Porträt

Sonntag, 2. Februar 2025


Adrian Eggenberger Führungsperson, Teamplayer und Diplomat Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen.

Indoor Weltmeisterschaft 2025

Montag, 20. Januar 2025


Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025

SMV Ausbildungsanlass 2025

Mittwoch, 1. Januar 2025


Am Samstag 25. Januar 2025 hat der SMV - Ausbildungsanlass in Olten statt gefunden. Die Präsentationen sind Online.