Internationaler F3B Worldcup, Eurotour Wettbewerb und Schweizermeisterschaft 2023


Siegerbild F3B-SM 2023: v.links: T.Kübler, A.Böhlen, HR. Zwigli

Die Schweizermeisterschaft gewann, wie seit vielen Jahren, Andreas Böhlen, vor Thomas Kübler (MG Diessenhofen) und Hansruedi Zwingli (MG Altstätten).


Zum 9. Mal führten wir nun diesen Wettbewerb auf dem Segelflugplatz in Binningen(D) in der Nähe von Thayngen (SH) durch.
Im Gegensatz zu 'vor Corona-Zeiten', als bei der Ausschreibung eine max. Teilnehmerzahl definiert wurde, verlangten wir nun eine min. Anzahl von 30 Piloten. Der Aufwand für die Organisation und das Aufstellen der Anlage ist einfach
so gross, dass sich für die 10 Schweizer Piloten eine Durchführung eines solchen Wettbewerbes nicht lohnt. Nach einigen Interventionen hatten wir die 30 Teilnehmer aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Holland und Tschechien glücklicherweise zusammen.

Was sich allerdings noch schwieriger gestaltet, ist es, die 9 Helfer unter den Visieren und jemanden, der die Wirtschaft betreibt, zu finden. Diese brauchen wir um die Helfer zu verköstigen und sie wird auch von den Piloten geschätzt.
Diese Aufgabe hat Thomas Kübler mit grossem Engagement erledigt.

Nach einer lang anhaltenden Schönwetterperiode sollte ausgerechnet an diesem letzten Augustwochenende
das Wetter mit Gewittern und Starkniederschlägen umschlagen; so zumindest wollten es die Wettervorhersagen wissen. Da bei F3B Wettbewerben nie ein Ausweichdatum vorgesehen ist, versuchten wir das Beste daraus zu machen.
Damit der Bewerb gewertet werden kann, musste mindestens ein ganzer Durchgang ( Dauerflug, Speedflug, Distanzflug) und eine Disziplin geflogen werden.

Am Samstagmorgen war es noch trocken und deshalb wurde pünktlich um 8.00h mit dem ersten Flug gestartet und ohne Pause zügig durchgeflogen bis zum Beginn des Regens um 12.30h, womit die Mittagspause optimal gelegt wurde.
Auch die minimale Anforderung war damit erfüllt.
Als sich um 15.00h abzeichnete, dass kein Ende des Regens absehbar war, beschloss die Wettbewerbsleitung den Abbruch. Der Start für Sonntag wurde auf 9.00h festgelegt.

Zur allgemeinen Überraschung war es dann am Sonntagvormittag bis 13.30h trocken und wir schafften bis dahin nie erwartete 2 Durchgänge und 2 Disziplinen. Damit waren angesichts der Voraussagen doch alle zufrieden.

So wenige Pannen und Flugwiederholungen hatten wir noch nie, und auch der Wettbewerbsleiter Kurt Strasser hat massgeblich dazu beigetragen, den Ablauf zu beschleunigen.
Die vom SMV finanzierte Anlagenrevision hat sich bewährt und wir dürften damit über eine der modernsten Anlage in der Szene verfügen.

Die eingesetzten Modelle vereinheitlichen sich immer mehr; am häufigsten waren der Freestyler 6 von Tud Modellbau zu sehen und einige Pike Precision 2 von Samba Model, während der Device von Weberschock Development wohl verschwinden wird, weil der Hersteller in der Ukraine infolge des Krieges
nicht mehr produzieren kann.

Der Wettbewerb wurde erfreulicherweise von einem Schweizer, dem herausragenden Andreas Böhlen (F3F Swiss Pilots) gewonnen. Res fliegt einfach an jedem Wettbewerb praktisch fehlerfrei und gewinnt dabei meisten; er war auch schon drei Mal Weltmeister.
Auf dem zweiten Platz landete der Österreicher Hans Rossmann, und überraschender Dritter - noch vor dem normalerweise sehr dominierenden Andreas Herrig - wurde der Deutsche Matthias Neumann.
Nicht zuletzt aus finanziellen Gründen verzichteten wir auf Pokale, dafür spendete Res für alle Teilnehmer eine grosse Spezial Toblerone Schokolade mit dem Aufdruck ICH LIEBE F3B! Res war übrigens auch im OK, was wir sehr schätzen und ihm dafür danken.


Ruedi Schaub



Fotos: Internationaler F3B Worldcup, Eurotour und SM 2023



Alle News

Jahr  
F3K-NM-Training-2025-Interlaken (in Wettbewerbsform)

Montag, 31. März 2025


Die F3K Saison 2025 ist eröffnet

F4 Scale Schweizermeisterschaft 2025

Mittwoch, 19. März 2025


Wechsel der Kategorie von F4C zu F4H mit neuen Regeln

SMV Delegiertenversammlung 2025

Sonntag, 16. März 2025


Am Samstag 15. März 2025 hat die 11. Delegiertenversammlung des SMV in Herrliberg ZH als Gast in der Region NOS und der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg stattgefunden.

Schon gewusst ??

Montag, 10. März 2025


Die Member Card (Versicherungsnachweis) kann direkt ab der Mitgliederdatenbank selber im Kreditkartenformat gedruckt werden. Im Mitgliederbereich ist es auch problemlos möglich die eigene Adresse selber anzupassen.

Anpassungen in der Haftpflichtversicherung

Mittwoch, 5. März 2025


Das Dokument "Dein Versicherungspaket" wurde im Februar 2025 überarbeitet und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst.

F3K-Einsteigeranlass 22.02.2025

Sonntag, 23. Februar 2025


Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert

Ausstellung und Jugend- förderung der MG Fricktal

Freitag, 14. Februar 2025


Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte

Young Silentwings Workshop NOS für Juniorinnen und Junioren

Mittwoch, 12. Februar 2025


Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.

2025 FAI F3P WCh - Gratulation Team Switzerland

Montag, 10. Februar 2025


Mit der Siegerehrung und dem Schlussbankett fand die Indoor Kunstflug WM 2025 in Widen AG am vergangenen Samstag ein würdiges Ende. Sylvain Pasini ereichte im klassischen Kunstflug (F3P-A) den 3. Rang und Philipp Schürmann den 5. Rang.

Die Vorstandsmitglieder im Porträt

Sonntag, 2. Februar 2025


Adrian Eggenberger Führungsperson, Teamplayer und Diplomat Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen.

Indoor Weltmeisterschaft 2025

Montag, 20. Januar 2025


Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025

SMV Ausbildungsanlass 2025

Mittwoch, 1. Januar 2025


Am Samstag 25. Januar 2025 hat der SMV - Ausbildungsanlass in Olten statt gefunden. Die Präsentationen sind Online.