F3A Weltmeisterschaft Warwick, Australien / 19. - 26. August 2023


F3A-Weltmeister Lassi Nurila, Finnland

Lassi Nurila aus Finnland ist der neue Weltmeister F3A. Er gewinnt vor den Amerikanern Andrew Jesky und Jason Shulman. Das Schweizer Team belegt den guten 4. Mannschaftsrang. Sandro Matti als bester Schweizer belegt im Final den 8. Rang.


Weitere Informationen findet man auf der offiziellen Webseite des Organisators f3a.com.au/2023wch
Die aktuellsten Fotos findet ihr in der Gallery https://modellflug.ch/gallery.aspx?gallery=20476&lang=DE
Mario RC sendet einen täglichen video-Blog https://youtu.be/azYBwmUA9-8

Das "Team Suisse" besteht aus den Piloten Sandro Matti, Reto Schumacher und Philipp Schürmann. Als Helfer sind Viktor Matti und Urs Bärtschiger im Einsatz. Matthias Bosshard hat die Funktion des Teammanagers übernommen.

Aufgrund strenger Einreisevorschriften für Holzkisten (Verhinderung von Parasiten) haben sich die Team-Piloten entschieden, ihre Modelle in speziell hergestellten Kartonkisten zu verpacken. Alle Modelle sind ohne Beschädigungen und pünktlich zusammen mit den Piloten "down-under" angekommen.

Im Städtchen Toowoomba (2 Std Autofahrt von Brisbane, 1 Std Autofahrt vom WM-Austragungsort Warwick) wird nun während einigen Tagen auf dem lokalen Modellflugplatz trainiert. Morgen Donnerstag wechseln wir unsere Unterkunft und fahren nach Warwick, wo uns am Freitag das offizielle Training und die Modellkontrolle erwarten.

Trainingstage in Toowoomba
Der Entscheid, die ersten Tage fern des Rummels zu trainieren war goldrichtig. Vom lokalen Flugverein wurden wir verwöhnt und jeder Wunsch wurde uns erfüllt - eine wunderbare Gastfreundschaft unter Modellfliegern!

Der australische Winter zeichnet sich durch rasch ändernde Wetterverhältnisse aus. Morgens meist kalt und feucht kann es innerhalb weniger Sonnenminuten sehr warm werden. Die vom SMV gesponserte Winterjacke mit Kapuze hat sich schon mehrfach bewährt. Dazu war es die letzten zwei Tage sehr windig. Die Modelle mussten am Boden mit Schnüren und Senderbändeln befestigt werden, damit sie sich nicht selbständig machten. Das Windtraining (quer und in Achse) wurde rege genutzt und die Modelle konnten jeweils sicher gelandet werden.
Die letzten zwei Tage wurde unser Trainingsgelände mit den Mannschaften aus Südafrika, Iran, Japan, Deutschland und Grossbritannien geteilt.

Dank seriöser Vorbereitung der Schweizer Piloten verlief das "model-processing" speditiv und ohne Überraschungen. Die Modelle werden dabei gemäss internationalem Sporting-Code vermessen und gewogen, sowie die korrekte Beschriftung kontrolliert.
Das erste Teammanager-Meeting verlief gut organisiert und speditiv - leider nehmen nur 19 Mannschaften mit 59 Piloten an dieser WM teil.

Beim offiziellen Training durften die Schweizer-Piloten den Tag um 0800 auf der Flightline 2 eröffnen. Bei noch tiefstehender Sonne, aber noch wenig Wind konnten wir die zugeteilten 45 Minuten optimal nutzen. Danach wollten wir eigentlich noch in Toowoomba trainieren. Der sehr starke und böige Wind war uns zu unberechenbar, so verzichteten wir aufs Training und warten auf die kommende Eröffnungsfeier.

In wunderschöner Abendstimmung und mit kräftigem Wind wehten alle 19 Flaggen der teilnehmenden Länder im Wind. Die FAI-Fahne kam mit den Abspielen der FAI-Hymne noch dazu. OK-Chef Simon Atkinson und FAI-Chairman Peter Uhlig eröffneten diese F3A-Weltmeisterschaft. Video Eröffnung

Gespannt wartete man auf die Zusammenstellung der Punktrichter-Panels und die Startlisten für die Vorrunden-Durchgänge, die kurz vor der Eröffnung publiziert wurden. Nach einer gemeinsamen Cocktail-Party kann es morgen früh also losgehen.

Am Sonntag, 20. August 23 geht es an einem wunderschönen, sonnigen und schwachwindigen Morgen mit den ersten Flügen los. Morgens sind die Temperaturen noch empfindlich kühl - Mütze, Handschuhe und Funktionswäsche sind angesagt, während am Nachmittag angenehme 20° erreicht werden - ein typischer australischer Wintertag vermutlich.
Sandro Matti fliegt bereits als Zweiter auf Flightline 2, Philipp Schürmann und Reto Schumacher fliegen am Nachmittag. Alle drei zeigen gute, solide Flüge ohne nennenswerte Fehler. Man wird sehen, was die Punktrichter dazu meinen. Die Live-Scores funktionieren heute noch nicht immer, die Organisatoren geloben Besserung. Hier sind die bisherigen Resultate ersichtlich (noch ohne TBL). Resultate Sie sagen jedoch noch wenig aus, bis alle Teilnehmer auf beiden Flightlines geflogen sind.

Montag, 21. August 23
Die ersten zwei Durchgänge sind geflogen, die Punkte verteilt worden. Sandro liegt auf Zwischenrang 8, Reto auf 13 und Philipp auf 23. Die besten 30 Piloten nach vier Durchgängen dürfen den Halbfinal bestreiten. Zwischen den Wertungsflügen wird weiterhin fleissig trainiert in Toowoomba. Video Tag 2

D
ienstag, 22. August 23
Faire Bedingungen bei leichten Winden - stabile Wetterverhältnisse. Die Favoriten beginnen sich vorne einzureihen.

Mittwoch, 23. August 23
Der letzte Tag der Vorrundenflüge. Am morgen ruhig und relativ warm (mal ohne Kappe), gegen Mittag auffrischender Wind mehr oder wenig in Pistenachse. Gute und konstante Flüge der Schweizer Piloten, womit alle im Halbfinal das Programm F23 fliegen werden. (Freitag) Der Japaner Tetsuo Onda setzte heute seinen Eindecker mit Direktantrieb ein, weil es im unteren Level turbulent war. Dem Franzosen Stephane Carrier windete es das Modell in der Vorbereitungszone aufs Dach - die Modelle mussten wegen der Böen gesichert werden. Heute Abend Teammanager-Meeting mit Auslosung der Startreihenfolge für das Halbfinale. Resultate Vorrunde

F
reitag, 25. August 23
Bei fairen, tagsüber gleichbleibenden Verhältnissen konnten die Halbfinal-Flüge der 30 Besten durchgeführt werden. Die Schweizer Piloten erzielten dabei sehr gute Resultate: Sandro 7. / Reto 12. / Philipp 27.
Am abendlichen Teammanager-Meeting wurden die unbekannten Final-Programm gezogen und den Teilnehmer bekannt gegeben. Es gilt nun, sich über Nacht bestmöglichst darauf vorzubereiten. Für Interessierte sind die Programm übrigens in der Foto-Gallerie zu finden. Reto Schumacher wird als Vorflug-Pilot für die Punktrichter fliegen.

Samstag, 26. August 23
Heute wurden 3 Finaldurchgänge geflogen: Zuerst das unbekannte Programm 1, dann ein Durchgang F23, gefolgt vom unbekannten Programm 2.
In den Finalprogrammen zeigten sich die Vorzüge der Doppeldecker in den vielen Messerflugpassagen ganz deutlich. Die Amerikaner gewannen überlegen die Teamwertung vor Frankreich und Japan.
Sandro Matti zeigte gute Finalflüge und schloss mit Rang 8 ab. Reto Schumacher durfte als Vorflugpilot den Morgen eröffnen.
Mit Lassi Nurila, FIN bei den Senioren, sowie Anthonin Paysant-Le Roux (APLR?) FRA bei den Junioren wurden würdige Weltmeister gekürt. Die vollständigen Resultate findet ihr hier. (unter Dokumente)
Die Weltmeisterschaft 2023 schloss mit einem würdigen Bankett in Warwick. Den Organisatoren gebührt grosser Dank für ihre immense Arbeit und die freundschaftliche Atmosphäre.

Fotos: F3A Weltmeisterschaft Warwick, Australien 2023



Alle News

Jahr  
2. Teilwettbewerb 2023 Swissliga F3A in Kestenholz

Montag, 25. September 2023


Sandro Matti gewinnt vor Marc Rubin und Reto Schumacher in der Swissliga-A Kategorie. Rodito Nussbaumer gewinnt vor Claude Roullier und Peter Ott in der Swissliga-B Kategorie.

F3K Freundschaftswettbewerb Eschlikon 2023

Sonntag, 24. September 2023


Trotz sehr schlechter Wetterprognose ein gelungener Anlass!

F3C Heli Schweizermeisterschaft und Nationalmannschaftsausscheidung 2023

Donnerstag, 21. September 2023


Anfangs September fand die F3C Heli Schweizermeisterschaft statt. Der amtierende Schweizer- und Vizeweltmeister Ennio Graber verteidigte seinen Titel erfolgreich vor Marc Emmenegger und Andy Gasser.

Contest Eurotour 2023 Finale in Uetze (Deutschland)

Dienstag, 19. September 2023


Thomas Wäckerlin gewinnt den letzten Teilwettbewerb der Eurotour und damit auch die Gesamtwertung.

MODEL AIRCRAFT NEWS

Samstag, 16. September 2023


Wir freuen uns mitteilen zu können, dass das BAZL mit dem Schweizerischen Modellflugverband (SMV) einen Vertrag abgeschlossen hat,

F3K WM 2023. Sanpetru, Brasov Rumänien

Donnerstag, 31. August 2023


Cederic wird F3K Vizeweltmeister! Herzliche Gratulation.

Internationaler F3B Worldcup, Eurotour Wettbewerb und Schweizermeisterschaft 2023

Mittwoch, 30. August 2023


Die Schweizermeisterschaft gewann, wie seit vielen Jahren, Andreas Böhlen, vor Thomas Kübler (MG Diessenhofen) und Hansruedi Zwingli (MG Altstätten).

Anmeldung für Abendessen am Samstag

Montag, 28. August 2023


Abendessen

Ferienpass beim MV Müswangen

Freitag, 25. August 2023


Modellflugtage für Schülerinnen und Schüler von Hitzkirch (LU) und Muri (AG) - Ein Erlebnis zum Abheben.

Die nächste Medaille für das Freiflugteam

Donnerstag, 17. August 2023


Und schon wieder gibt es eine Medaille für das Schweizer Team. Dominik Andrist wird dritter in F1B

Lauri Malila ist der neue Weltmeister in F1A

Dienstag, 15. August 2023


Lauri Malila gewinnt nach dem zweiten Stechen mit 6:59 Minuten Flugzeit vor dem Schweden Robert Hellgren und dem Argentinier Alejandro Arigos. Michi Bleuer wird 34 und Christian Andrist 96.

Videotagebuch der F5J WM 2023 in Bulgarien

Mittwoch, 9. August 2023


Vom 13. bis 19. August 2023 findet in Dupnitsa, Bulgarien die FAI F5J Weltmeisterschaft für elektrisch angetriebene Segelflugmodelle statt. Die Schweizer Mannschaft besteht aus 3 Senioren sowie 2 Junioren. Die Videoaufzeichnungen werden laufend ergänzt.

F3C Weltmeisterschaft 2023 in Indiana / USA

Mittwoch, 9. August 2023


Endlich! Nach den Absagen einer Welt- und zweier Europameisterschaften infolge Corona fand nun wieder ein Kategorie-1 Wettbewerb in Form der Weltmeisterschaft F3CN statt. Die Schweizer Nationalmannschaft überzeugt: im Einzel holt Ennio Graber die Silbermedaille und wird erneut Vizeweltmeister. Marc Emmenegger und Andy Gasser belegen die Plätze 8 und 11, was zur Silbermedaille in der Teamwertung führt. Gratulation allen Piloten!

Ein Mann ist kein Mann

Montag, 7. August 2023


Begleitet man einen Jungpiloten, ist es selbstverständlich, dass dieser Jugendliche nicht allein am Pistenrand steht

FAI S CHAMPIONSHIPS FOR SPACE MODELS 2023

Dienstag, 1. August 2023


Unser kleines Zweier Team flog am 30.06.2023 über Frankfurt nach Austin USA um mit dem Mietwagen nach Georgetown, Texas weiterzufahren. Beim Einchecken wurde uns der Übergepäckaufpreis erlassen. Flüge, Weiterfahrt und Hotelbezug liefen problemlos.

F3B WM in Dänemark mit Zwischenberichten

Mittwoch, 26. Juli 2023


Vom 23. - 29. Juli 2023 findet in Rødekro (Dänemark) die F3B Weltmeisterschaft statt.

Nachwuchs für den Modellflug

Sonntag, 16. Juli 2023


An diesem wunderschönen Sommermorgen des 20. Juni 2023 ertönten ungewohnte Geräusche auf dem Modellflugplatz Rohrbach:

50 Jahre Fesselflug JURA CUP - ein würdiges Jubiläum

Mittwoch, 5. Juli 2023


Vor 50 Jahren - im September 1973 - wurde der internationale JURA CUP Fesselflug zum ersten Mal auf der neu erstellten Fesselfluganlage Schwalbennest bei Büsserach (SO) durchgeführt

Schweizer Meisterschaft F5J Senioren und Junioren

Sonntag, 2. Juli 2023


Bei schönstem Wetter konnte am Samstag 24. Juni 2023 die Schweizer Meisterschaft F5J in Buttikon durchgeführt werden.

F3A Swissliga 1. Teilwettbewerb in Reichenburg

Sonntag, 18. Juni 2023


Sandro Matti gewinnt den ersten Teilwettbewerb der F3A-Swissliga vor Marc Rubin und Reto Schumacher. Im Final flogen zudem Philipp und Alois Schürmann.

CIAM Flyer 3-2023

Donnerstag, 15. Juni 2023


Thema des neuen CIAM Flyer: No future without a look to the past

F3K Schweizermeisterschaft 2023

Montag, 5. Juni 2023


Am Sonntag 4.6.2023 fand die Schweizermeisterschaft 2023 in der Kategorie F3K statt. Danke der MG Interlaken für die Organisation und allen Teilnehmern für die Teilnahme, ohne Euch gäbe es keine Wettbewerbe. Herzliche Gratulation den Gewinnern (egal welcher Platz).

Sicherheit beim Jet fliegen

Montag, 5. Juni 2023


Sicherheit ist das oberste Gebot auch aber nicht nur beim Jet fliegen

Schweizermeisterschaft Fesselflug 2023

Mittwoch, 31. Mai 2023


Am Wochenende vom 20/21 Mai fanden die Schweizermeisterschaften Fesselflug Akrobatik und Elektrospeed mit neuem Geschwindigkeitsrekord statt.

Tue Gutes und sprich darüber

Mittwoch, 24. Mai 2023


Der Fachbereich Kommunikation des Aercoclub hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Sparten einen Leitfaden Kommunikation für AeCS - Vereine zusammengestellt.

Sicherheit beim Modellfliegen im Gebirge

Sonntag, 16. April 2023


Seit Jahrzehnten fliegt Robi Disler grosse, selbst gebaute Scale-Segler, am liebsten am Hang im Gebirge. Seine Flugzeuge hat er für langsames und grossräumiges Fliegen in der Thermik konzipiert.

SMV Jahresbericht 2022 und Saisonstart 2023

Freitag, 14. April 2023


Jahresbericht 2022 des SMV und Outdoor Saisonstart 2023

CIAM Flyer 2-2023

Donnerstag, 13. April 2023


Thema des neuen CIAM Flyer: Today's youth - Small and fast impeller jets

Öffentlichkeitsarbeit

Sonntag, 2. April 2023


Die Öffentlichkeitsarbeit beginnt bei unserem Hobby meistens bei den Vereinen, indem sie Anlässe durchführen, für und mit der Bevölkerung.

Aero-Club DV in Luzern

Sonntag, 26. März 2023


Am Samstag 25. März 2023 fand in Luzern am neuen Standort des Aero-Clubs die Delegiertenversammlung statt.

Breaking News aus Litauen

Mittwoch, 22. März 2023


Bronzemedallie in der Teamwertung

9. Delegiertenversammlung des SMV in der Ostschweiz

Sonntag, 19. März 2023


Am 18. März 2023 wurde in Gossau SG die 9. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Modellflugverband bei der Region Ostschweiz abgehalten.

Mitgliederrechnung 2023

Donnerstag, 16. März 2023


Aus der News des AeCS

Wie jedes Jahr sind es die Indoor-Piloten welche die Wettbewerbssaison lancieren

Donnerstag, 2. März 2023


Für die Indoor Piloten beginnt die Wettbewerbssaison immer etwas früher. So dürfen wir unserer Indoor Nationalmannschaft bereits ab dem 19. März die Daumen drücken, wenn sie sich in Litauen mit den besten Piloten der Welt misst.

Rückblick auf die SMV Ausbildungstagung vom 25. Februar, Region AéRo

Donnerstag, 2. März 2023


Seminar AéRo Romand betreffend: Unsere Flugplätze, ihre gesetzlichen Aspekte und die Schaffung von neuen Plattformen betreffend der Modellflugpraxis. Aufstellung der Verordnung über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien (VLK) vom 24/11/2022 in Kraft getreten am 01/01/2023. Ausblick FSAM 2023

CIAM Flyer 1-2023

Donnerstag, 23. Februar 2023


Thema des neuen CIAM Flyer: We'll fly regardless

Rückblick SMV Ausbildungsanlass vom 4. Februar, Links zu den Referaten

Montag, 6. Februar 2023


Es war ein in jeder Hinsicht gelungener Tag. Die kompetenten und engagierten Referenten vermittelten den etwa 80 Teilnehmern viele wertvolle Informationen und es gab unzählige Highlights. Wir danken den Referenten und den Teilnehmern ganz herzlich.

Sicherheit auf dem Modellflugplatz bei der MG Gäu

Samstag, 4. Februar 2023


Der Modellflug-Verein Gäu übt mit seinem grosszügigen, gut gepflegten Flugplatz gerade auf Jet- und Grossmodell-Piloten ein grosse Anziehung aus.

Übernahme der EU - Drohnen Regeln per 1. Januar 2023

Sonntag, 1. Januar 2023


Für den Modellflug ändert sich nur wenig