Öffentlichkeitsarbeit


Die Öffentlichkeitsarbeit beginnt bei unserem Hobby meistens bei den Vereinen, indem sie Anlässe durchführen, für und mit der Bevölkerung.


Es gibt unzählige Möglichkeiten den Modellflug der Öffentlichkeit bekannt zu machen und Mitglieder anzuwerben. Z.B. mit Flugtagen oder mit Lehrer - Schüleranlässen auf lokaler Ebene. Es geht jedoch vielfach vergessen die Öffentlichkeit (welche nicht selber fliegt) auch entsprechend zu Informieren. Bei Flugtagen wird meistens noch ein Flyer gedruckt, in den Fachgeschäften und in der Region verteilt. Auch ein Lehrer - Schülerfliegen sollte unbedingt öffentlich gemacht werden. Das kann auf der Webseite der Gemeinde sein oder in der lokalen Presse. Bei einem solchen Anlass darf man ruhig auch die lokale Presse einladen, am besten wenn man jemanden kennt persönlich, oder sonst telefonisch oder falls niemand Zeit hat kann man auch selber einen kurzen Bericht schreiben oder ein Mitglied des eigenen Vereins anfragen ob es einen kurzen Bericht z.Hd. der lokalen Presse schreiben würde mit ein paar Fotos. Das wird bei der Lokalpresse immer sehr gerne aufgenommen und auch entsprechend gedruckt. 
Ich habe euch auch ein paar Beispiele wie das gemacht werden kann. Der MV Thal hat das z.B. über die Webseite der Gemeinde gemacht.
https://stadtinfo.rorschach.ch/kultur-vereine/modellfliegen-eine-sinn, oder auf der eigenen Homepage https://www.mfv-thal.ch/anmeldung-schnupperflug/
Modellflugvereine sollen und dürfen sich nicht verstecken, es ist meistens auch von Vorteil wenn man in der Region bekannt ist, auch bei den Behörden und den lokalen Vereinen.

Ressort Kommunikation SMV

Alle News

Jahr  
Schweizermeisterschaft Fesselflug 2023

Mittwoch, 31. Mai 2023


Am Wochenende vom 20/21 Mai fanden die Schweizermeisterschaften Fesselflug Akrobatik und Elektrospeed mit neuem Geschwindigkeitsrekord statt.

Tue Gutes und sprich darüber

Mittwoch, 24. Mai 2023


Der Fachbereich Kommunikation des Aercoclub hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Sparten einen Leitfaden Kommunikation für AeCS - Vereine zusammengestellt.

Sicherheit beim Modellfliegen im Gebirge

Sonntag, 16. April 2023


Seit Jahrzehnten fliegt Robi Disler grosse, selbst gebaute Scale-Segler, am liebsten am Hang im Gebirge. Seine Flugzeuge hat er für langsames und grossräumiges Fliegen in der Thermik konzipiert.

SMV Jahresbericht 2022 und Saisonstart 2023

Freitag, 14. April 2023


Jahresbericht 2022 des SMV und Outdoor Saisonstart 2023

CIAM Flyer 2-2023

Donnerstag, 13. April 2023


Thema des neuen CIAM Flyer: Today's youth - Small and fast impeller jets

Aero-Club DV in Luzern

Sonntag, 26. März 2023


Am Samstag 25. März 2023 fand in Luzern am neuen Standort des Aero-Clubs die Delegiertenversammlung statt.

Breaking News aus Litauen

Mittwoch, 22. März 2023


Bronzemedallie in der Teamwertung

9. Delegiertenversammlung des SMV in der Ostschweiz

Sonntag, 19. März 2023


Am 18. März 2023 wurde in Gossau SG die 9. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Modellflugverband bei der Region Ostschweiz abgehalten.

Mitgliederrechnung 2023

Donnerstag, 16. März 2023


Aus der News des AeCS

Wie jedes Jahr sind es die Indoor-Piloten welche die Wettbewerbssaison lancieren

Donnerstag, 2. März 2023


Für die Indoor Piloten beginnt die Wettbewerbssaison immer etwas früher. So dürfen wir unserer Indoor Nationalmannschaft bereits ab dem 19. März die Daumen drücken, wenn sie sich in Litauen mit den besten Piloten der Welt misst.

Rückblick auf die SMV Ausbildungstagung vom 25. Februar, Region AéRo

Donnerstag, 2. März 2023


Seminar AéRo Romand betreffend: Unsere Flugplätze, ihre gesetzlichen Aspekte und die Schaffung von neuen Plattformen betreffend der Modellflugpraxis. Aufstellung der Verordnung über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien (VLK) vom 24/11/2022 in Kraft getreten am 01/01/2023. Ausblick FSAM 2023

CIAM Flyer 1-2023

Donnerstag, 23. Februar 2023


Thema des neuen CIAM Flyer: We'll fly regardless

Rückblick SMV Ausbildungsanlass vom 4. Februar, Links zu den Referaten

Montag, 6. Februar 2023


Es war ein in jeder Hinsicht gelungener Tag. Die kompetenten und engagierten Referenten vermittelten den etwa 80 Teilnehmern viele wertvolle Informationen und es gab unzählige Highlights. Wir danken den Referenten und den Teilnehmern ganz herzlich.

Sicherheit auf dem Modellflugplatz bei der MG Gäu

Samstag, 4. Februar 2023


Der Modellflug-Verein Gäu übt mit seinem grosszügigen, gut gepflegten Flugplatz gerade auf Jet- und Grossmodell-Piloten ein grosse Anziehung aus.

Übernahme der EU - Drohnen Regeln per 1. Januar 2023

Sonntag, 1. Januar 2023


Für den Modellflug ändert sich nur wenig