Führung im Flieger Flab Museum Dübendorf
Über 50 Modellflieger aus der Modellflug Region NOS folgten der Einladung von Emil Giezendanner zu einer Führung im Flieger Flab Museum Dübendorf am Samstag, 13. November 2021.
Über 50 Modellflieger aus der Modellflug Region NOS folgten der Einladung von Emil Giezendanner zu einer Führung im Flieger Flab Museum Dübendorf am Samstag, 13. November 2021. Der Mitte November zur Tradition gewordene Besuch eines Fliegermuseums in der Schweiz oder im näheren Ausland hat dieses Jahr wohl den Teilnehmerrekord gebrochen. Vom Junior bis zum Grufti waren alle Altersgruppen gut vertreten und vereinzelt konnten auch Damen in dieser Männergesellschaft ausgemacht werden.
Nach Kaffee und Gipfeli, offeriert vom NOS begrüsste Emil die Teilnehmer um 10 Uhr und stellte die Herren Peter Thut, John Mesmer und Hansjörg Kuhn vor, alles ehemalige Militär- und/oder Swissairpiloten, welche durch das Museum führen würden. Zusätzlich offerierte Hans Bühr die Besichtigung der verschiedenen Flugsimulatoren in Halle 8, welche normalerweise für das Publikum nicht zugänglich sind, darunter ein komplettes 747 Cockpit. Als ehemaliger 747 Captain betreut er jeweils die Leute die einen Flug im Jumbo-Simulator gebucht haben.
Nach der Aufteilung der Teilnehmer in etwa drei gleich grosse Gruppen begann die 2-stündige Führung durch das Museum mit detaillierten Informationen über jedes Exponat und der Beantwortung der Fragen der Teilnehmer. Die umfassende Sammlung aller Flugzeuge der Schweizer Luftwaffe, angefangen mit dem Blériot XI bis zum F-5 Tiger über mehr als 100 Jahre und die Geräte und Einrichtungen rund um die Luftwaffe bietet immer wieder Interessantes, auch wenn man das Museum bereits mehrmals besucht hat.
Um 12 Uhr besammelten sich die Teilnehmer wieder in der Eingangshalle unter den beiden Bückern. Emil bedankte sich mit eine Flasche Wein unter Applaus bei den Museumsführern und verabschiedete die Teilnehmer. Ein Teil begab sich zum Mittagessen ins daneben liegende Restaurant und die anderen machte sich auf den Heimweg.
|
Alle News
Jahr
Mittwoch, 31. Mai 2023
Am Wochenende vom 20/21 Mai fanden die Schweizermeisterschaften Fesselflug Akrobatik und Elektrospeed mit neuem Geschwindigkeitsrekord statt.
Mittwoch, 24. Mai 2023
Der Fachbereich Kommunikation des Aercoclub hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Sparten einen Leitfaden Kommunikation für AeCS - Vereine zusammengestellt.
Sonntag, 16. April 2023
Seit Jahrzehnten fliegt Robi Disler grosse, selbst gebaute Scale-Segler, am liebsten am Hang im Gebirge. Seine Flugzeuge hat er für langsames und grossräumiges Fliegen in der Thermik konzipiert.
Freitag, 14. April 2023
Jahresbericht 2022 des SMV und Outdoor Saisonstart 2023
Donnerstag, 13. April 2023
Thema des neuen CIAM Flyer: Today's youth - Small and fast impeller jets
Sonntag, 2. April 2023
Die Öffentlichkeitsarbeit beginnt bei unserem Hobby meistens bei den Vereinen, indem sie Anlässe durchführen, für und mit der Bevölkerung.
Sonntag, 26. März 2023
Am Samstag 25. März 2023 fand in Luzern am neuen Standort des Aero-Clubs die Delegiertenversammlung statt.
Mittwoch, 22. März 2023
Bronzemedallie in der Teamwertung
Sonntag, 19. März 2023
Am 18. März 2023 wurde in Gossau SG die 9. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Modellflugverband bei der Region Ostschweiz abgehalten.
Donnerstag, 16. März 2023
Aus der News des AeCS
Donnerstag, 2. März 2023
Für die Indoor Piloten beginnt die Wettbewerbssaison immer etwas früher. So dürfen wir unserer Indoor Nationalmannschaft bereits ab dem 19. März die Daumen drücken, wenn sie sich in Litauen mit den besten Piloten der Welt misst.
Donnerstag, 2. März 2023
Seminar AéRo Romand betreffend:
Unsere Flugplätze, ihre gesetzlichen Aspekte und die Schaffung von neuen Plattformen betreffend der Modellflugpraxis.
Aufstellung der Verordnung über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien (VLK) vom 24/11/2022 in Kraft getreten am 01/01/2023.
Ausblick FSAM 2023
Donnerstag, 23. Februar 2023
Thema des neuen CIAM Flyer: We'll fly regardless
Montag, 6. Februar 2023
Es war ein in jeder Hinsicht gelungener Tag. Die kompetenten und engagierten Referenten vermittelten den etwa 80 Teilnehmern viele wertvolle Informationen und es gab unzählige Highlights. Wir danken den Referenten und den Teilnehmern ganz herzlich.
Samstag, 4. Februar 2023
Der Modellflug-Verein Gäu übt mit seinem grosszügigen, gut gepflegten Flugplatz gerade auf Jet- und Grossmodell-Piloten ein grosse Anziehung aus.
Sonntag, 1. Januar 2023
Für den Modellflug ändert sich nur wenig
|