Schweizer Helimeisterschaft


"unser" Weltmeister hat erneut souverän gewonnen. Nationalmannschaft bleibt unverändert.


Der dritte und letzte Lauf der Schweizer Helimeisterschaft ging am letzten Wochenende trotz schlechter Wetterprognosen über die Bühne. Tatsächlich wurden am Samstagmorgen Piloten wie Helis teilweise doch recht nass – aber die Konkurrenten schenkten sich nichts und kämpften sich tapfer durch den Regen. Immerhin traf die Stark-Windprognose nicht zu, sodass der Wettbewerb auf dem Gelände des Gastgebers Oberönz ohne grosse Unterbrechungen durchgeführt werden konnte. Am Sonntag war dann das Wetter nicht mehr zu beanstanden!

Da für jeden Piloten von den 3 Teilwettbewerben die beiden besten Resultate zählen und die Platzierung der drei besten an den ersten beiden Läufen identisch war, konnte es an diesem Wochenende keine Überraschungen geben. Trotzdem zeigte jeder der zehn Piloten sein bestes und am Ende gewann "unser" Weltmeister Ennio Graber den Wettbewerb souverän, indem er in jedem Durchgang den Tausender für sich buchte. Er ist somit amtierender Weltmeister, Europameister und Schweizermeister im F3C, herzliche Gratulation! Auf Rang 2 folgt Daniele Duzzi, Martin Fäh zeigte, dass auf ihn auch weiterhin Verlass ist und wurde für seine schönen Flüge mit dem dritten Platz belohnt, hier der Link auf die Rangliste des Wettbewerbs.

Die Meisterschaft wird auch als Nationalmannschafts-Selektion verwendet. Die neue  Nationalmannschaft ist die bestehende, nämlich Ennio Graber, Daniele Duzzi und Marc Emmenegger. Es ist noch nicht klar, ob sich für nächstes Jahr ein Organisator für eine F3C Europameisterschaft findet. Wenn ja, würde uns dieses Team dort vertreten und falls Ennio als amtierender Europameister ausserhalb der Mannschaft fliegen würde, so hätte unser Land 4 Startplätze und aufgrund des Verzichts von Hans Emmenegger würde Martin Fäh wiederum mitfliegen können. Hier der Link auf die finale Rangliste der Schweizermeisterschaft / NMA-Ausscheidung 2017.

Die FaKo F3-Heli bedankt sich bei allen einen Lauf durchführenden Modellflugvereinen, den Punktrichtern, Helfern und dem Auswerteteam für die reibungslose Gestaltung aller drei Wettbewerbe im 2017. Die Schweiz hat in der F3C Szene organisatorisch, technisch wie fliegerisch einen Stand erreicht, um den man uns im Ausland sehr beneidet. Trotzdem sinken leider auch bei uns die Teilnehmerzahlen, weshalb wir national wie international mithelfen, Lösungen zur Steigerung der Attraktivität des Wettbewerbsfliegens im F3C zu finden und umzusetzen. Gute Ideen dazu können gerne an ein FaKo-Mitglied gerichtet werden.

 

Für die FaKo F3-Heli

 

Rolf Mäder, Sekretär



Alle News

Jahr  
F3K-NM-Training-2025-Interlaken (in Wettbewerbsform)

Montag, 31. März 2025


Die F3K Saison 2025 ist eröffnet

F4 Scale Schweizermeisterschaft 2025

Mittwoch, 19. März 2025


Wechsel der Kategorie von F4C zu F4H mit neuen Regeln

SMV Delegiertenversammlung 2025

Sonntag, 16. März 2025


Am Samstag 15. März 2025 hat die 11. Delegiertenversammlung des SMV in Herrliberg ZH als Gast in der Region NOS und der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg stattgefunden.

Schon gewusst ??

Montag, 10. März 2025


Die Member Card (Versicherungsnachweis) kann direkt ab der Mitgliederdatenbank selber im Kreditkartenformat gedruckt werden. Im Mitgliederbereich ist es auch problemlos möglich die eigene Adresse selber anzupassen.

Anpassungen in der Haftpflichtversicherung

Mittwoch, 5. März 2025


Das Dokument "Dein Versicherungspaket" wurde im Februar 2025 überarbeitet und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst.

F3K-Einsteigeranlass 22.02.2025

Sonntag, 23. Februar 2025


Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert

Ausstellung und Jugend- förderung der MG Fricktal

Freitag, 14. Februar 2025


Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte

Young Silentwings Workshop NOS für Juniorinnen und Junioren

Mittwoch, 12. Februar 2025


Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.

2025 FAI F3P WCh - Gratulation Team Switzerland

Montag, 10. Februar 2025


Mit der Siegerehrung und dem Schlussbankett fand die Indoor Kunstflug WM 2025 in Widen AG am vergangenen Samstag ein würdiges Ende. Sylvain Pasini ereichte im klassischen Kunstflug (F3P-A) den 3. Rang und Philipp Schürmann den 5. Rang.

Die Vorstandsmitglieder im Porträt

Sonntag, 2. Februar 2025


Adrian Eggenberger Führungsperson, Teamplayer und Diplomat Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen.

Indoor Weltmeisterschaft 2025

Montag, 20. Januar 2025


Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025

SMV Ausbildungsanlass 2025

Mittwoch, 1. Januar 2025


Am Samstag 25. Januar 2025 hat der SMV - Ausbildungsanlass in Olten statt gefunden. Die Präsentationen sind Online.