Gefährdung des Luftverkehrs durch Drohnen?
Der Schweizerische Modellflugverband SMV nimmt mit zunehmender Besorgnis von Beinahe-Kollisionen zwischen Flugzeugen und ferngesteuerten Drohnen Kenntnis.
In der Berichterstattung zu verschiedenen Vorfällen wird der grundsätzliche Unterschied zwischen dem Fliegen herkömmlicher Modellflugzeuge und dem Betrieb von Drohnen indes nicht angesprochen. Der SMV sieht sich deswegen zu ergänzenden Klarstellungen veranlasst:
Die mehr als 8‘000 Mitglieder des SMV fliegen ihre Segelflugmodelle, ihre Motormodelle und ihre ferngesteuerten Helikopter nach den Bestimmungen der Verordnung des UVEK über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien (VLK) sowie lokaler Behörden. Sie betreiben ihren Sport im Rahmen von 180 Vereinen sicher und umweltgerecht. Der SMV, ein Spartenverband des Aero-Clubs der Schweiz AeCS, fördert das Sicherheitsbewusstsein der Modellflieger durch regelmässige Ausbildungsveranstaltungen und durch die laufende Publikation relevanter Informationen auf seiner Website und in der Fachpresse. Modellflug, nach bestehenden eidgenössischen und lokalen Vorschriften betrieben, stellt nachweisbar keine Gefährdung des Luftverkehrs in der Schweiz dar.
Auf Grund der schnell wachsenden Verbreitung von anspruchslos zu fliegenden Drohnen – sie werden zu einem grossen Teil von Nicht-Modellfliegern betrieben – stellt der SMV heute fest, dass es ihm nur beschränkt möglich ist, die Betreiber von Drohnen zu erreichen und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sowie zum sicheren Flugbetrieb anzuhalten. Zur Wahrung der Sicherheit Unbeteiligter am Boden und in der Luft ist aus Sicht der Dachverbände AeCS und SMV genau dies indes unerlässlich.
Der SMV appelliert deshalb sowohl an die Importeure und Verkäufer von Drohnen, als auch an die Betreiber solcher Flugobjekte, die Inhalte der bestehenden Vorschriften mit Nachdruck zu kommunizieren beziehungsweise peinlich genau zu befolgen. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL stellt mit der aktuellen Drohnenkarte und Merkblättern zum Betrieb von Drohnen der Sicherheit dienendes, rechtlich verbindliches Informationsmaterial zur Verfügung. Dessen Missachtung ist potentiell gefährlich und kann, neben rechtlicher Verfolgung, zum Verlust der Versicherungsdeckung führen.
|
Alle News
Jahr
Montag, 7. April 2025
Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen. Wer sie sind, welche Ressorts sie pflegen und was diese beinhalten, erzählen wir Ihnen in einer Serie im «Modellflugsport». Daniel Ziegenhagen will dem Nachwuchs einen guten Start ins Hobby ermöglichen.
Sonntag, 6. April 2025
Das Verbandsjahr startete mit dem Ausbildungsanlass zu den Themen Vereinsorganisation, Sicherheit und Raumplanung - Themen welche uns permanent beschäftigen
Montag, 31. März 2025
Die F3K Saison 2025 ist eröffnet
Mittwoch, 19. März 2025
Wechsel der Kategorie von F4C zu F4H mit neuen Regeln
Sonntag, 16. März 2025
Am Samstag 15. März 2025 hat die 11. Delegiertenversammlung des SMV in Herrliberg ZH als Gast in der Region NOS und der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg stattgefunden.
Montag, 10. März 2025
Die Member Card (Versicherungsnachweis) kann direkt ab der Mitgliederdatenbank selber im Kreditkartenformat gedruckt werden. Im Mitgliederbereich ist es auch problemlos möglich die eigene Adresse selber anzupassen.
Mittwoch, 5. März 2025
Das Dokument "Dein Versicherungspaket" wurde im Februar 2025 überarbeitet und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst.
Sonntag, 23. Februar 2025
Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert
Freitag, 14. Februar 2025
Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte
Mittwoch, 12. Februar 2025
Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.
Montag, 10. Februar 2025
Mit der Siegerehrung und dem Schlussbankett fand die Indoor Kunstflug WM 2025 in Widen AG am vergangenen Samstag ein würdiges Ende. Sylvain Pasini ereichte im klassischen Kunstflug (F3P-A) den 3. Rang und Philipp Schürmann den 5. Rang.
Sonntag, 2. Februar 2025
Adrian Eggenberger Führungsperson, Teamplayer und Diplomat
Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen.
Montag, 20. Januar 2025
Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025
Mittwoch, 1. Januar 2025
Am Samstag 25. Januar 2025 hat der SMV - Ausbildungsanlass in Olten statt gefunden. Die Präsentationen sind Online.
|